Zurück zu allen News

Rechnung verkaufen als Handwerker: Wie du sofort an dein Geld kommst

Rechnung verkaufen als Handwerker: Vorteile, Ablauf & Risiken Statt auf dein Geld zu warten, kannst du deine Rechnung einfach verkaufen. Wie das funktioniert, was es kostet und worauf du achten…...
Handwerker hält eine Rechnung in der Hand und prüft Vorteile und Risiken des Rechnungsverkaufs

Rechnung verkaufen als Handwerker: Vorteile, Ablauf & Risiken

Statt auf dein Geld zu warten, kannst du deine Rechnung einfach verkaufen. Wie das funktioniert, was es kostet und worauf du achten musst, erfährst du hier.  

Warum Rechnungen oft zum Risiko werden

Im Handwerk ist es üblich, dass Kunden erst Wochen oder gar Monate nach der Leistung zahlen. Das bringt dich als Betrieb oft in die Bredouille: Du hast deine Arbeit erledigt, aber dein Geld kommt zu spät. Das blockiert Investitionen, Einkauf und Löhne.  

Was bedeutet es, eine Rechnung zu verkaufen?

Beim Rechnung verkaufen („Factoring“) gibst du deine Forderung an einen Factoring-Anbieter ab. Dieser zahlt dir den Betrag zu großem Teil sofort aus (meist 80–90 %) und übernimmt die weitere Abwicklung – inklusive Mahnwesen und Zahlungsausfall-Risiko.  

Wie läuft der Verkauf einer Rechnung genau ab?

  1. Rechnung erstellen und wie gewohnt an den Kunden senden
  2. Rechnung an Factoring-Anbieter übermitteln
  3. Auszahlung erhalten: in der Regel innerhalb von 24–48 Stunden
  4. Restsumme erhalten, sobald der Kunde zahlt (abzüglich Gebühr)

Welche Vorteile hat der Rechnungsverkauf?

Keine Wartezeit auf dein Geld ✅ Planungssicherheit für deinen Betrieb ✅ Schutz vor ForderungsausfallKein Mahnwesen mehrKein Bankkredit nötig

Gibt es Risiken beim Rechnung verkaufen?

Factoring ist in der Regel sicher und transparent. Achte aber auf folgende Punkte:

  • Klare Gebührentransparenz (meist 2% – 3,6%)
  • Vertragliche Laufzeiten oder Mindestumsätze vermeiden
  • Ein seriöser Anbieter schätzt dein Gewerbe realistisch ein
  • Bei „offenem Factoring“ weiß der Kunde Bescheid – bei „stillem“ nicht

Fazit: Rechnung verkaufen statt auf Geld warten

Wer als Handwerksbetrieb flüssig bleiben will, braucht schnelle Zahlungseingänge. Factoring ist eine flexible, einfache Lösung, um Rechnungen sofort in Liquidität zu verwandeln. Ohne Schulden, ohne Risiko, ohne Stress. Jetzt selbst testen: Kostenlos beraten lassen